bullern

bullern
bụl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉
1. wallen, kochen
2. laut klopfen
5. dröhnen, donnern, poltern
6. 〈fig.〉 schimpfen
● das Essen bullert auf dem Herd [nddt. Nebenform zu poltern]

* * *

bụl|lern <sw. V.; hat [Nebenf. von bollern] (ugs.):
ein dumpfes Geräusch in kurzen [unregelmäßigen] Abständen hervorbringen:
im Kamin bullert das Holz;
der Ofen bullert.

* * *

bụl|lern <sw. V.; hat [Nebenf. von ↑bollern] (ugs.): ein dumpfes Geräusch in kurzen [unregelmäßigen] Abständen hervorbringen: das kochende Wasser bullert im Kessel; der Ofen bullert; Das Holzfeuer bullert und knallt im Herd, und es ist warm (Nachbar, Mond 45); und hinter der Scheune bullert es gewaltig, weil Mahlke, der alte Hammel, ... seinen Schädel gegen die Bretterwand haut (Bobrowski, Mühle 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bullern — bullern:1.⇨dröhnen(1)–2.⇨klopfen(1)–3.⇨schimpfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bullern — (auch bollern) Vsw erw. ndd. (18. Jh.) Stammwort. Ein Schallverb. In der Bedeutung schießen beeinflußt von Böller. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bullern — ↑ poltern …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bullern — Dat küemt vam Bullern1, sagte de Snael2, hei hadde siewen Jâr amme Kearktoren kroepen, un as e boalle am Krütse was, un sik reppen3 woll, doa was e herunner fallen. (Büren.) – Für Iserlohn: Woeste, 64, 50; Hoefer, 989. 1) Auch bulderen, balderen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bullern — 1. meckern. 2. Wenn der Ofen bullert, dann verströmt er eine starke Wärme. Variante zu ›poltern‹, frühnhd. bollern …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • bullern — bullernintr 1.heftigklopfen,schlagen,pochen;lärmen,poltern.Im15.Jh.imNiederdeutschenaufgekommenalsEntsprechungzu»poltern«;verwandtmit»bellen«. 2.schimpfen.1700ff. 3.schießen.Schallnachahmendfüreindumpfes⇨ballern.1914ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • bullern — bụl|lern (umgangssprachlich für dumpfe, unregelmäßige Geräusche machen); er sagte, der Ofen bullere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bollern — bọl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. 〈Sp.〉 wahllos u. kraftvoll auf etwas schießen 2. ein lautes, rollendes, polterndes Geräusch erzeugen 3. Blasen bilden ● ein bollernder Kanonenschuss; das Öl bollert im Topf [<ahd. Bolon „rollen, werfen“] * *… …   Universal-Lexikon

  • böllern — bọ̈l|lern 〈V. intr.; hat〉 1. mit dem Böller schießen 2. einen Signalschuss abgeben 3. 〈umg.〉 laute Feuerwerkskörper entzünden * * * bọl|lern <sw. V.> [spätmhd., zu mhd. boln, ↑ Böller]: 1. <ist> (landsch.) mit einem polternden… …   Universal-Lexikon

  • krachen — 1. böllern, donnern, knacken, knallen, knarren, knattern, Krach/Lärm machen, lärmen, poltern; (geh.): grollen; (ugs.): bullern, rumoren, scheppern; (landsch.): rumsen. 2. a) anprallen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, prallen, schlagen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”